Netzwerk für Sortenretter und -erhalter der Nutzpflanzenvielfalt
mit Schwerpunkt Baden-Württemberg.
Alte Sorten sind kulinarische Schätze und erhalten die biologische Vielfalt. Hier erfahren Sie, welche alten oder seltenen Gemüsesorten in der Region angebaut wurden und erfahren mehr über unsere Arbeit diese wieder aufzuspüren.
Bei unserem „Digitalen Marktplatz" findet sich eine tolle Saatgutauswahl an alten Sorten und Gartenraritäten, die von einzelnen NetzwerkpartnerInnen in der Region erhalten werden und dort bestellt werden können. Als Verein bieten wir derzeit nur unser Set "Wachsende Begeisterung" als Saatgut an.
Egal ob Sortenerhalter, -retter oder -esser. Werden Sie Mitglied im Genbänkle Netzwerk.
Neue 2.Auflage Saatgutset „Wachsende Begeisterung“ erhältlich
Mit dem Saatgutset „Wachsende Begeisterung“ wollen wir alte Sorten und deren geschmackliche Vielfalt wieder in die Gärten und die Küche bringen.
In der neuen, zweiten Auflage befindet sich im Stoffbeutel je ein Saatguttütchen folgender historischer Sorten: Rettich "Hilds blauer Herbst und Winter", Fleischtomate "Geisenheimer Frühtomate", Zuckererbse "Schweizer Riesen", Rosenkohl "Rubine", Buschbohne "Rote Hagnauer Bohne", Zucchini "Cocozelle von Tripolis" sowie die Zwiebelsorte "Filderzwiebel".
Das Saatgutset ist nun wieder frisch für Sie erhältlich (Set 2 für 19€, Mitglieder: 3 € Ermäßigung). Hinzu kommen 2 € Versandkosten, wobei 2 Sets auch gemeinsam verschickt werden können.
Bestellungen per Mail mit Angabe Ihrer Adresse und der Zahl der Auflage bitte an:
Wir bringen Ihre Bestellung dann zur Post und lassen Ihnen eine digitale Rechnung zukommen.
Derzeit steht v.a. die Sortensuche im Vordergrund: Hast Du oder jemand in Deinem Bekanntenkreis alte Gemüsesorten im Garten? Du erinnerst Dich an besondere Sortennamen oder deren Geschichten von früher?
Oder Du hast Lust Dich auf die Suche nach alten Sorten zu begeben? Dann werde Sortendetektiv und hilf mit, verschollene Gemüsesorten oder deren Geschichten wieder zu finden!
Wir hoffen Sie sind alle gut in das Neue Jahr 2022 gestartet. Manche Gartenbegeisterte haben schon mit der Anzucht (z.B. Paprika, Chili, Auberginen) begonnen, anderen kribbelt es bereits in den Fingerspitzen endlich wieder zu säen und zu pflanzen. Es werden Saatgutlisten studiert, die eigene Samensammlung gesichtet und fleißig Anbaupläne für die kommende Saison gemacht. Die Beete können schon bald für die Aussaat von Kulturen wie Erbsen, Spinat, Dicke Bohnen, frühe Möhre und Radieschen vorbereitet werden. Mehr lesen
Wanted - Sorten gesucht: Auch 2021 war die Kampagne "Sortendetektive" wieder ein Schwerpunkt der Arbeit beim Genbänkle zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt. Insgesamt sind weltweit ca. 75-90% der Gemüsesorten ausgestorben und/oder verschollen -das gilt auch für Baden-Württemberg. Dadurch wird die Breite wertvoller Sorteneigenschaften, sowie die Vielfalt an Farbe, Form, Duft und Aroma auf unseren Tellern geschmälert. Mehr lesen