Höri Bülle
Zwiebel Allium cepa (alt: Allium cepa ?)
Die Höri Bülle ist eine rote Speisezwiebel mit charakteristischer Form und Farbe, die traditionell auf der Bodensee-Halbinsel Höri angebaut wird. Die Außenhaut der Zwiebel hat eine eher helle rotbraune Färbung, die im Gegensatz zu anderen roten Sorten beim Aufschneiden nicht abfärbt. Charakteristisch ist die flache, bauchige Form, die neben der weicheren Konsistenz die Sorte für eine moderne, maschinelle Erzeugung und Verarbeitung ungeeignet hat.
Der Geschmack der Höri Bülle ist vor allem durch das zarte Aroma und die milde, nicht aufdringliche Schärfe gekennzeichnet. Dadurch eignet sie sich hervorragend zum rohen Verzehr. Die Lagerfähigkeit ist bis März/April eher kurz.
Das Saatgut der Höri Bülle ist im Handel nicht erhältlich. Alle Produzenten verwenden selbsterzeugtes Saatgut oder erhalten Samen bei älteren Frauen aus der Nachbarschaft, die die langwierige Arbeit der Samengewinnung noch machen.
Weitere Infos zur Saatgutgewinnung
Arche Passagier
Quellen
Weitere Informationen
slow foodSonstiges
- Rarität
- BW typisch