Sortensuche im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Mitmachen Aktuelles

Wanted - Sorten gesucht: Auch 2021 war die Kampagne "Sortendetektive" wieder ein Schwerpunkt der Arbeit beim Genbänkle zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt. Insgesamt sind weltweit ca. 75-90% der Gemüsesorten ausgestorben und/oder verschollen -das gilt auch für Baden-Württemberg. Dadurch wird die Breite wertvoller Sorteneigenschaften, sowie die Vielfalt an Farbe, Form, Duft und Aroma auf unseren Tellern geschmälert.

Gemüse ist (im Gegen-satz zu Obst) sehr kurzlebig, weshalb die Sorten rasch verschwinden können. Bei der Kampagne „Sortendetektive“ werden die Ortsgruppen der Obst- und Gartenbauvereine sowie andere interessierte Gruppen und Personen dazu aufgerufen, einen „Such-Steckbrief“ des Genbänkle Vereins auszufüllen, wenn diese eine alte Gemüsesorte oder deren Geschichte kennen.

Durch eine zusätzliche Förderung seitens des Biosphärengebiets Schwäbische Alb konnte bei der Suche in dieser Region 202/21 ein Schwerpunkt gelegt werden. Dabei wurden systematische oder aufwändige Recherchen von Gruppen und Vereinen finanziell unterstützt. Seitens des Genbänkle wurde u.a. mit dem Fahrrad im September die Region bereist, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und spannende Regionalsorten ausfindig zu machen. Die Reaktionen waren immer sehr positiv und es gab viel wertvollen Austausch, einige direkte Sorteneinreichungen wie die "Kugelbohne", die "Kohlraben" oder ein "Erdbeer-Rhabarber" und interssante Hinweise, denen wir weiter nachgehen werden.

Die jetzige "Großelterngeneration" ist die letzte, die noch in gewissem Umfang traditionelle Sorten und Kenntnisse dazu hat. Dieses Wissen und die Sorten sollte intensiv abgefragt und für eine nachhaltige Erhaltung und Nutzung gesammelt und verbreitet werden. Das Projekt dient folglich dem Erhalt der genetischen Biodiversität von (kurzlebigen) Kultur-pflanzensorten (Gemüse in Ba-Wü) und trägt zur Sicherung des Genpools auch für weitere Züchtungsaktivitäten bei.

Bei der Sortensuche über die letzten Jahre wurden zu Beginn bereits spannende Funde wie die Buschbohnen „Hagnauer Rote“, die Buschbohne „Bunte Nürtinger Hockerbohne“, die Stangenbohne „Heiligenberger Russe“, die Stangenbohne „Dusslinger Beckerschürzle“, der Remstäler Rettich und die Hegnacher Minze ausfindig gemacht. Im Sommer 2020 wurde seitens des Genbänkle u.a. auch in der Genbank der IPK Gatersleben bei Quedlinburg und der Literatursammlung des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) bei Braunschweig nach alten Sorten und historischen Sortenlisten recherchiert.

Beispiele für Sortenfunde in der Förderphase 2020/21: Stangenbohne „Schäfermädle“, Stangenbohne „Maichlebohne, Stangenbohne „Kugelbohne", „Ulmer Spargel“, Stangenbohne „Kugelbohne“, „Filderzwiebel“.

Helfen auch Sie uns die Vielfalt an Gemüsesorten zu erhalten und verschollene Sorten wieder zu finden.

Haben Sie oder jemand im Kreis Ihrer Bekannten alte Sorten im Garten, erinnern Sie sich an besondere Sortennamen oder deren Geschichten von früher, haben Sie Lust sich auf die Suche nach alten Sorten zu begeben? Machen Sie mit und werden Sie zum Sortenretter! Helfen Sie durch das Ausfüllen unseres Steckbriefs mit, einige der verschollenen Gemüsesorten oder deren Geschichten wieder zu finden! Dazu einfach unseren Steckbrief herunterladen, manuell oder digital ausfüllen und uns zusenden.

Links zu aktuellen Aktivitäten: Sortendetektive

Video zur Kampagne:  Sortensuche im Biosphärengebiet Schwäbische Alb


Nächster Genbänkle Newsletter Oktober 2021